Im Jahr 2022 erstrahlt die Beletage von Schloss Erbach durch Porzellane der Manufaktur Frankenthal wieder im Glanz des 18. Jahrhunderts. Über die damalige Tafelpracht gibt die Dichterin Helmina von Chézy nach ihrem Besuch in Erbach ein beredtes Zeugnis ab: „Trat man in den Eßsaal, so leuchtete einem...
MEHRErbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff lassen sich...
MEHRAlle Exponate des Erkenbert-Museums, darunter viele hundert Porzellanobjekte, zogen im Jahr 2021 ins Depot, damit das sanierungsbedürftige Museum in eine umfassende Umbauphase starten konnte. Die Leiterin des Museums berichtet von dieser aufregenden Zeit. Referentin: Dr. Maria Lucia Weigel,...
MEHRStilvolle Tischdekorationen: Vorhandenes, Neues und Frisches eindrucksvoll in Szene setzen. Gemeinsam dekorieren wir kreativ und einfach Tafeln, bei denen Ihre Gäste garantiert staunen. Referentin: Tine Esser, Dipl. Medienwirtin und Merchandiserin für Porzellanwaren Preis: 24,50 Euro Foto: Tine...
MEHRErbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff lassen sich...
MEHRWenn im Schloss Erbach eine Ritterrüstung klappert oder ein Bild ganz plötzlich schief hängt, kann das nur einen Grund haben. Das lustige Schlossgespenst Luidschi hat wieder zugeschlagen. Kinder im Alter von 4-6 Jahren haben bei einer öffentlichen Schlossgespensterführung die Möglichkeit den...
MEHRSpannende Geistergeschichten: Schlossgespenst Luidschi zeigt dir sein Zuhause. Wenn eine Ritterrüstung klappert oder ein Bild plötzlich ganz schief hängt, kann das nur einen Grund haben. Das lustige Schlossgespenst Luidschi hat wieder zugeschlagen. Du kannst Luidschi bei einer speziellen...
MEHRFeste und Gäste: Welche Tischsitten sind heute aktuell und zeitgemäß? Eine kleine Anleitung zum perfekten Gastgeber, zur perfekten Gastgeberin. Welches Verhalten ist angebracht? Wir alle kennen die Situationen, in denen wir uns unsicher sind, welches Verhalten korrekt ist. Ganz besonders bei...
MEHRZum Tag des deutschen Denkmals finden um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr zwei Zusatztermine statt, um die Basilika zu besichtigen. Foto: ©Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
MEHRKarl Schmidt-Rottluff und Hanna Bekker vom Rath: Über die Freundschaft des Künstlers und seiner Hofheimer Sammlerin Referentin: Marian Stein-Steinfeld, Leiterin Archiv Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt Hinweise: Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
MEHRAntiquitäten kaufen, verkaufen, schätzen lassen! Spezialisten aus den Auktionshäusern Dr. Fischer aus Heilbronn und Schwab aus Mannheim erwarten die Besucher wieder im Rittersaal, um Kunst, Krempel und Antiquitäten zu bewerten. Begleitet werden die Schätzungen wieder durch den Antikmarkt im...
MEHR„Zu Gast im Schloss. Zerbrechliche Schönheiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur“ Referentin: Dr. Anja Kalinowski, Kuratorin und wissenschaftliche Leiterin der Gräflichen Sammlungen Veranstaltungsort: Gräfliche Sammlungen, Sonderausstellung im 1. OG Preis: 8,00 Euro (inkl. Eintrittspreis zur...
MEHRErbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff lassen sich...
MEHRBei dieser unterhaltsamen Kostümführung in Mundart erfahren Sie so manches interessante Detail aus erster Hand. Die Putzfrau am gräflichen Hofe in Erbach hat schon so einiges erlebt und so manches Fest mit vorbereitet. Vieles weiß sie außerdem über die wertvollen Sammlerstücke des Grafen Franz oder...
MEHRStilvolle Tischdekorationen: Vorhandenes, Neues und Frisches eindrucksvoll in Szene setzen. Gemeinsam dekorieren wir kreativ und einfach Tafeln, bei denen Ihre Gäste garantiert staunen. Referentin: Tine Esser, Dipl. Medienwirtin und Merchandiserin für Porzellanwaren Preis: 24,50 Euro Foto: Tine...
MEHRSpannende Geistergeschichten: Schlossgespenst Luidschi zeigt dir sein Zuhause. Wenn eine Ritterrüstung klappert oder ein Bild plötzlich ganz schief hängt, kann das nur einen Grund haben. Das lustige Schlossgespenst Luidschi hat wieder zugeschlagen. Du kannst Luidschi bei einer speziellen...
MEHRLassen Sie sich bei einem Rundgang durch unsere Porzellanausstellung „Zu Gast im Schloss“ von den zerbrechlichen Schönheiten inspirieren und bemalen anschließend ihr eigenes Porzellanstück. Referentinnen: Maria Eigl, freischaffende Künstlerin, Gisela Külper, Gästeführerin Veranstaltungsort: Porze...
MEHRLassen Sie sich bei einem Rundgang durch unsere Porzellanausstellung „Zu Gast im Schloss“ von den zerbrechlichen Schönheiten inspirieren und bemalen anschließend ihr eigenes Porzellanstück. Referentinnen: Maria Eigl, freischaffende Künstlerin, Gisela Külper, Gästeführerin Veranstaltungsort: Porze...
MEHR„Es ist ein Ros‘ entsprungen …“, eines unserer schönsten Adventslieder stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. In dieser Zeit entstand auch der Schöllenbacher Altar. Die zentrale Darstellung des Altars mit der Wurzel Jesse als Sinnbild des Stammbaumes Christi bringt das Liedthema bildhaft zur...
MEHRWer staunt, der will mehr wissen! Beim Kinderworkshop „Porzellanmalen“ inklusive Führung durch die Porzellanausstellung „Zu Gast im Schloss“ werden Kinder zum Mitmachen ermutigt und lernen auf spielerische Art das Geheimnis des Porzellans kennen. Bei einer kurzen Entdeckungsreise durch die...
MEHRWenn es Abend wird in Erbach, nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen mit Ihnen die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles so ganz anders als bei Tage; die Schatten an den Wänden der Säle und Salons verschmelzen mit den Kunstwerken...
MEHR„Es ist ein Ros‘ entsprungen …“, eines unserer schönsten Adventslieder stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. In dieser Zeit entstand auch der Schöllenbacher Altar. Die zentrale Darstellung des Altars mit der Wurzel Jesse als Sinnbild des Stammbaumes Christi bringt das Liedthema bildhaft zur...
MEHRWenn es Abend wird in Erbach, nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen mit Ihnen die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles so ganz anders als bei Tage; die Schatten an den Wänden der Säle und Salons verschmelzen mit den Kunstwerken...
MEHR„Es ist ein Ros‘ entsprungen …“, eines unserer schönsten Adventslieder stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. In dieser Zeit entstand auch der Schöllenbacher Altar. Die zentrale Darstellung des Altars mit der Wurzel Jesse als Sinnbild des Stammbaumes Christi bringt das Liedthema bildhaft zur...
MEHRWenn es Abend wird in Erbach, nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen mit Ihnen die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles so ganz anders als bei Tage; die Schatten an den Wänden der Säle und Salons verschmelzen mit den Kunstwerken...
MEHRWer staunt, der will mehr wissen! Beim Kinderworkshop „Porzellanmalen“ inklusive Führung durch die Porzellanausstellung „Zu Gast im Schloss“ werden Kinder zum Mitmachen ermutigt und lernen auf spielerische Art das Geheimnis des Porzellans kennen. Bei einer kurzen Entdeckungsreise durch die...
MEHR„Es ist ein Ros‘ entsprungen …“, eines unserer schönsten Adventslieder stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. In dieser Zeit entstand auch der Schöllenbacher Altar. Die zentrale Darstellung des Altars mit der Wurzel Jesse als Sinnbild des Stammbaumes Christi bringt das Liedthema bildhaft zur...
MEHRWenn es Abend wird in Erbach, nehmen wir Sie mit auf eine ganz besondere Reise und erforschen mit Ihnen die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Bei zunehmender Dunkelheit wirkt alles so ganz anders als bei Tage; die Schatten an den Wänden der Säle und Salons verschmelzen mit den Kunstwerken...
MEHRBetriebsgesellschaft
Schloss Erbach gGmbH
Schlosshof (Alter Bau)
Marktplatz 7
64711 Erbach im Odenwald
Tel.: +49 (0)6062 809360
Fax: +49 (0)6062 8093615
E-Mail: info@schloss-erbach.de
Der letzte Raum der Dauerausstellung des Deutschen Elfenbeinmuseums zeigt Werke des Künstlers Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976).